
Pulverspritzguss (PIM) ist ein effizientes, präzises Fertigungsverfahren, bei dem Metall-, Keramik- oder Kunststoffpulver mit organischen Stoffen kombiniert und bei hoher Temperatur und hohem Druck in die Form eingebracht wird. Nach dem Aushärten und Sintern entstehen Teile mit hoher Dichte, hoher Festigkeit und hoher Präzision.
PIMs ermöglichen komplexere geometrische Formen als herkömmliche Fertigungsverfahren wie Gießen, Zerspanen oder Kühlmontage und können schnell und in großen Mengen hergestellt werden. Daher finden sie breite Anwendung in der Automobilindustrie, der Medizin, der Kommunikation und anderen Bereichen.
Es ist wichtig zu beachten, dass während des PIM-Prozesses besonderes Augenmerk auf die Details des Pulvermisch- und Injektionsprozesses gelegt werden muss, um die Qualität des Endprodukts sicherzustellen.
Der Pulverspritzgussprozess gliedert sich in die folgenden Schritte:
- Pulvermischung:Metall, Keramik, Kunststoff und andere Materialien werden nach der Vorbehandlung in einem bestimmten Mischungsverhältnis gemischt.
- Spritzguss:Das gemischte Pulver und die organische Substanz werden über die Spritzgussmaschine in die Form eingespritzt. Der Formvorgang erfolgt unter hoher Temperatur und hohem Druck. Das Verfahren ähnelt dem Kunststoffspritzguss, erfordert jedoch einen höheren Einspritzdruck und eine höhere Temperatur.
- Entformung:Nach dem Abkühlen das fertige Produkt aus der Form nehmen.
- Aushärtungsbehandlung:Bei Kunststoffformteilen kann es durch Erhitzen ausgehärtet werden. Bei Metall- oder Keramikformteilen muss es zuerst entwachst und dann gesintert werden, um die Anforderungen an hohe Dichte und Festigkeit zu erfüllen.
- Oberflächenbehandlung:Dazu gehören Schleifen, Polieren, Sprühen und andere Prozesse zur Verbesserung der Oberflächenqualität des Produkts und zur Steigerung der Ästhetik.
- Inspektionspaket: Qualifizierte Teile prüfen und aussortieren, verpacken und zur Verwendung an den Kunden senden.

Kurz gesagt ermöglicht der PIM-Prozess eine effiziente und präzise Massenproduktion, doch um die Qualität des Endprodukts sicherzustellen, ist in jedem Schritt eine strenge Kontrolle der Parameter erforderlich.