Mim Metallspritzguss

LÖSUNG

JIEHUANGMIM-Formgebungreduziert die zeitaufwändige Bearbeitung und stellt gleichzeitig schnell einfache bis komplexe Metallteile her.MIM-Formteileeignen sich hervorragend für den Einsatz in einer Vielzahl von Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Haushaltsgeräte, Computer, Medizin, Zahnmedizin und kieferorthopädische Geräte. Die Herstellung wichtiger Teile mit einem typischen Gewicht von weniger als 100 Gramm und einer Größe von in der Regel 0,5 bis 20 μm eignet sich perfekt für MIM (MIM Metal Injection Moulding).TiMIM-Formgebung(Formen von Titan) undKeramikpulver-Spritzguss. JIEHUANG Metal Products bietet jetzt schnell 3D-gedruckte MIM-ähnliche Prototypteile an, um die F&E-Initiativen der Kunden zu unterstützen.

MIM-Metallspritzgussmaterialien

Für dieMIM-MetallspritzgussDurch das Verfahren ist eine große Auswahl an Metalllegierungen zugänglich. Es wird hauptsächlich für die Herstellung und Verarbeitung struktureller und dekorativer Präzisionsteile verwendet, darunter verschiedene Arten von Edelstahl, Titan und Zirkonoxid (Keramikspritzguss), um nur einige zu nennen. JIEHUANG MIM ist Experte für:
1.Dieser Materialtyp umfasst austenitische Edelstahlmaterialien wie 316L, 304-Serie usw.
2. Ausscheidungsgehärtete Edelstahlserien wie 17-4PH, SUS631 und andere hochfeste Edelstahl-Spritzgussmaterialien;
3. Spritzgussmaterialien aus Edelstahl der Serie SUS440 mit martensitischer Struktur werden häufig in der Instrumentierung, bei medizinischen Geräten, in der Uhrenindustrie und in anderen Bereichen eingesetzt.
Bezüglich des Materials Ihrer Metallteile beraten wir Sie fachgerecht entsprechend der Verwendung der Metallprodukte.

Hier ist eine Tabelle, die die beim Metallspritzguss (MIM) verwendeten gängigen Materialien kategorisiert und beschreibt:

Materialkategorie Arten Anwendungen
Edelstahl 316L, 304L, 17-4 PH, 420, 440C Chirurgische Instrumente, Automobilkomponenten, Konsumgüter, aufgrund der Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit.
Niedrig legierter Stahl 4605, 8620 Automobilanwendungen, Industriemaschinen, Hardware, für strukturelle Festigkeit und Verschleißfestigkeit.
Werkzeugstähle M2, H13, D2 Schneidwerkzeuge, Stempel, Matrizen mit hoher Härte und Beständigkeit gegen Abrieb und Verformung.
Titanlegierungen Ti-6Al-4V Luft- und Raumfahrt, medizinische Implantate, Automobilkomponenten, bekannt für hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und Korrosionsbeständigkeit.
Wolframlegierungen Wolfram-Schwerlegierung Luft- und Raumfahrt (Ausgleichsgewichte), Medizin (Strahlentherapiegeräte), für hohe Dichte und Strahlenschutz.
Kobaltlegierungen Stellit, Kobalt-Chrom Medizinische Implantate, Luft- und Raumfahrtkomponenten, Schneidwerkzeuge, ausgezeichnete Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit.
Kupferlegierungen Bronze, Messing Elektrische Steckverbinder, Kühlkörper, dekorative Anwendungen, bekannt für gute elektrische und thermische Leitfähigkeit.
Weichmagnetische Legierungen Fe-Ni, Fe-Co Elektronische Komponenten wie Magnetspulen, Aktuatoren und elektrische Transformatoren aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften.
Nickellegierungen Inconel 625, Inconel 718 Triebwerkskomponenten für die Luft- und Raumfahrt, Gasturbinenteile, hohe Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit.

Diese Tabelle bietet eine geordnete Übersicht über die vielfältigen Materialien, die beim Metallspritzguss verwendet werden, und hebt ihre spezifischen Typen und typischen Anwendungen in verschiedenen Branchen hervor.

2

Toleranztabelle für Metallspritzguss

3

Sind Sie unsicher, welche Größe für das MIM-Formen Ihres Teils die richtige ist? Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Werkzeugverfahren bei der Auswahl einesMetallspritzgussunternehmenliefert konsistente Komponenten effektiv und wiederholbar. Unser traditionelles Werkzeugverfahren steigert Ihre Produktionseffizienz und senkt Ihre Kosten.

Bitte kontaktieren Sie uns!

Metallspritzgussverfahren

Schritt1:Bindemittel- der Kern des Metallspritzgussverfahrens. InEdelstahl-SpritzgussDas Bindemittel hat die beiden grundlegendsten Funktionen, die Fließfähigkeit für das Spritzgießen zu verbessern und die Form des Presslings beizubehalten.

Schritt2:FRohmaterial- Compoundieren ist der Prozess des Mischens von Metallpulver mit einem Bindemittel, um ein gleichmäßiges Futter zu erhalten. Da die Art des Ausgangsmaterials die Eigenschaften des Endprodukts bestimmt,SpritzgussproduktDieser Prozessschritt ist sehr wichtig. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise Art und Reihenfolge der Bindemittel- und Pulverzugabe, die Mischtemperatur und die Eigenschaften des Mischgeräts.

Schritt3:Formen- Das Ausgangsmaterial wird erhitzt und unter hohem Druck in eine Form gespritzt. Dadurch können hochkomplexe Strukturen entstehen. Nach der Entnahme wird das Bauteil als „Grünteil“ bezeichnet.

Schritt 4:Entbinderung-Nachdem das „Grünteil“ in einem kontrollierten Entbinderungsprozess entbindert wurde, ist es bereit für die nächste Phase. Nach Abschluss des Entbinderungsprozesses wird das Bauteil als „Braunteil“ bezeichnet.

4

Schritt 5:Sintern- ist der letzte Schritt im MIM-Prozess. Durch das Sintern werden die Poren zwischen den „braunen“ Pulverpartikeln beseitigt. Dadurch erreichen MIM-Produkte eine vollständige oder nahezu vollständige Verdichtung.Sinterprozess in der Pulvermetallurgieist sehr wichtig.

5

Schritt6: Das typischePulvermetallurgie-Verfahrenist Metallspritzguss. Für Werkstücke mit hohen Präzisionsanforderungen, hoher Härte und hoher Verschleißfestigkeit ist eine Nachsinterbehandlung (Präzisionspressen, Walzen, Extrudieren, Abschrecken, Oberflächenabschrecken, Ölimmersion usw.) erforderlich.

Das Werkstück wird während der Nachbearbeitung leicht verformt und muss neu geformt werden. Die vorhandenen Formwerkzeuge sind einfach aufgebaut und können jeweils nur ein Werkstück bearbeiten und formen, was zu geringer Arbeitseffizienz und hohen Produktkosten führt. Zudem sind die Formwerkzeuge nur für Werkstücke bis zu einer bestimmten Größe einsetzbar. Überschreitet die Größe des zu formenden Werkstücks diesen Bereich, können sie nicht mehr verwendet werden. Nach Erreichen dieses Wertes muss das Werkzeug ausgetauscht werden, was die Arbeitseffizienz weiter mindert.

6

Schritt 7: Automatische Erkennung + Manuelle Inspektion von Produkten MIM PRODUCT

7
8

Beachten:

Was ist nach dem Sintern zu tun?

NachSintern, weitere Sekundäroperationen

JIEHUANG bietet zahlreiche sekundäre Prozesse zur Verbesserung der Maßkontrolle, nachdem Ihre Komponenten vollständig von allen Bindemitteln befreit wurden, darunter:

  1. Abkühlung: Die gesinterten Teile müssen in einer kontrollierten Atmosphäre vorsichtig auf Raumtemperatur abgekühlt werden, um Oxidation zu verhindern und die Materialeigenschaften zu erhalten.
  2. Kalibrieren und Prägen: Diese Verfahren können die Maßgenauigkeit verbessern und die Dichte/Festigkeit der Teile erhöhen. Kalibrieren verringert Maßabweichungen, während Prägen die Dichte und Festigkeit der Teile erhöhen kann. Manche Materialien müssen nach dem Prägen möglicherweise erneut gesintert werden, um die Partikel wieder zu verschmelzen.
  3. Wärmebehandlung: Durch diesen Prozess können Härte, Festigkeit und Verschleißfestigkeit der Sinterteile erhöht werden.
  4. Oberflächenbehandlungen: Bearbeitung: Um die endgültigen Abmessungen und Merkmale zu erreichen, können Vorgänge wie Gewindeschneiden, Bohren, Fräsen, Drehen, Gewindeschneiden und Räumen durchgeführt werden.
    • Dampfbehandlung: Verbessert die Korrosionsbeständigkeit, Oberflächenhärte, Verschleißfestigkeit und verringert die Porosität.
    • Vakuum- oder Ölimprägnierung: Macht Sintermetalllager selbstschmierend.
    • Strukturinfiltration: Verbessert die Festigkeit, verringert die Porosität, verbessert die Duktilität und Bearbeitbarkeit.
    • Harz- oder Kunststoffimprägnierung: Verbessert die Bearbeitbarkeit und bereitet die Oberfläche für die Beschichtung vor.
  5. Bearbeitung: Um die endgültigen Abmessungen und Merkmale zu erreichen, können Vorgänge wie Gewindeschneiden, Bohren, Fräsen, Drehen, Gewindeschneiden und Räumen durchgeführt werden.
  6. Schleifen: Umfasst Prozesse wie Honen, Läppen und Polieren zur Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit.
  7. Plattierung oder Veredelung: Als Veredelung können verschiedene Materialien aufgetragen werden, darunter Nickel, Zinkchromate, Teflon, Chrom, Kupfer, Gold und andere.
  8. Qualitätskontrolle: Teile werden normalerweise überprüft, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Spezifikationen und Qualitätsstandards erfüllen.
  9. Sekundärverdichtung: Bei manchen Anwendungen können Verfahren wie das heißisostatische Pressen eingesetzt werden, um die Dichte von MIM-Teilen weiter zu erhöhen, möglicherweise auf bis zu 99 % der Gesamtdichte des Metalls.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns